Autor: skipperwega

Salamanca

Salamanca mit seiner Weltkulturerbe-Innenstadt wollten wir nicht auslassen. Also übernachteten wir zwei Tag auf einem Campingplatz außerhalb der Stadt, aber mit einer sehr guten Busverbindung in die Innenstadt von Salamanca. Wir nutzten den Bus und waren sehr beeindruckt von der Dichte der Prachtbauten.                       Trotz […]

Am Atlantik

Vorgestern hatten wir den ersten richtig hellen Sonnentag. Wir verbrachten ihn in der Umgebung von Arcachon, kauften super frische Austern und leckere Jakobsmuscheln, die zur Zeit Hochsaison haben. Auch eine Besichtigung der höchsten Düne Europas, „Dune du Pilat“, durfte nicht fehlen.     Leider wieder Dauerregen am Folgetag, an dem wir nach Capbreton fuhren, wo […]

Frankreich im Regen

Über Luxemburg und Belgien ging es nach Frankreich. Seitdem regnet es. Vorbei an vielen kleinen und großen Sektkellereien fuhren wir quer durch die Champagne. Unser erstes Abendessen nach einem Einkauf in einem französischen Supermarkt bestand aus frischen Jakobsmuscheln, Pâté de Campagne, Fromage de Tête Persillé und einem frischen Sauvignon aus der Gasgogne. Wäre nicht der […]

Saint-Malo

Bevor wir in eine der am meisten von Touristen besuchten Städte Frankreichs, nämlich nach Saint-Malo fuhren, machten wir noch Station auf der kleinen Halbinsel St. Jacut sur Mer. Ein niedlich herausgeputztes Dorf mit zwei Highlights: einer Muschelzucht am Ortseingang und einem sehr schönen Markt am Freitag. In der Muschelzucht deckten wir uns mal wieder für […]

Port Beni

In Trégastel verloren wir dann die Spuren Kommissar Dupins. Hier hatte er während seines einzigen uns bekannten Sommerurlaubs der örtlichen Polizei bei der Aufklärung einiger Gewaltdelikte geholfen.   Wir fuhren weiter nach Port Beni, wo es einen kleinen Stellplatz für vier Wohnmobile direkt am Wasser gibt, wenn es denn da ist. Bei Ebbe jedoch steht […]

Trégastel

Wir blieben zwei Tage mit sehr schönem Wetter auf dem Stellplatz in Camaret sur Mer. Hinter dem an den Stellplatz angrenzenden Feld mit Menhiren führte ein kurzer Weg zum langen Sandstrand.   Auf dem Weg zur „Côte de Granit Rose“ machten wir zunächst Station im kleinen Dorf Landevennec am Ende der Halbinsel „Presqu‘ Île de […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite