Monat: Juni 2025

Maramuresch, Land der Holzkirchen und Holztore

Nach den netten Tagen am See ging es zu zwei Klöstern in der Region Moldau. Uns beeindruckte das Mönchskloster Neamt am stärksten. Die hier lebenden Mönche betreiben auch Landwirtschaft, und Käse und Wein werden direkt in der ehemaligen Bibliothek verkauft. Wir nahmen Kostproben mit. Um den Weg in die Maramuresch zu unterteilen, übernachteten wir in […]

Siebenbürgen: Quer durch Transsilvanien

Nachdem wir den weniger spektakulären Nordteil der Transfăgărășan mit gefühlt 1000 Serpentinen hinter uns gebracht hatten, fuhren wir zum Geological Complex in Racoș, ein Gebiet mit erloschenem Vulkan, Smaragdsee und Basaltsäulen. Hier verbrachten wir die Nacht auf einer Hochebene mit sensationellem Rundblick. Abends tauchte zunächst ein Fuchs auf, der zügig zwei Freunde mitbrachte. Alle zeigten […]

Kirchenburgen und Transfăgărășan

Nach der Hochstraße Transbucegi sollte die höchste Straße Rumäniens, die Transfăgărășan folgen. Leider galt noch die Wintersperre, so dass wir zunächst eine andere Sehenswürdigkeit ansteuerten, nämlich eine der vielen Kirchenburgen Siebenbürgens in Harman, früher Honigberg. Hier hat sich ein Ehepaar (Rumäniendeutsche und Rumäne) den Erhalt und die Restaurierung der Kirchenburg zum Ziel gesetzt. Sie finanzieren […]

Schlammvulkane und Gewitter

Nach dem Donaudelta waren die Schlammvulkane von Berca unser nächstes Ziel. Derartige geologische Phänomene gibt es sonst nur noch auf Island und auf Java. Da der ca. 300 Kilometer lange Weg dorthin über sehr stark befahrene Landstraßen führte, entschieden wir uns für einen Zwischenstopp an einem einsamen Salzsee. Angeblich hat der Schlamm dieses Sees heilende […]