Unsere ersten Etappen führten uns über Dorsten und Luxemburg nach Frankreich. Leider begleitete uns ein sehr regnerisches Wetter mit nächtlichen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Zur Zeit stehen wir auf einem idyllischen Wohnmobilstellplatz an der Meuse, zu deutsch: Maas. Spätestens morgen müssen wir uns dann entscheiden, ob wir Spanien an der Biskaya entlang oder […]
Autor: skipperwega
Wieder in Franken
Vom Weißensee ging mit einem Zwischenstopp beim Stellplatz des österreichischen Biathlon-Trainingszentrums in Obertilliach nach Südtirol, um noch ein paar warme Tage zu haben. Über den Reschenpass und den Fernpass fuhren wir dann zurück nach Deutschland. In Biberach umrundeten wir den sehenswerten Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern, bevor wir vor den heftigen Regenfällen im Alpenvorland nach […]
Zurück in Österreich
Von Jeruzalem aus durchquerten wir Slovenien von Ost nach West mit einem Zwischenstopp einige Kilometer vor Ljubljana. Wir erlebten eine abwechslungsreiche Landschaft, die zum Teil sehr gebirgig war. Unser Ziel war Dobrovo, das in der zweiten der drei wichtigen Weinregionen Sloveniens liegt. Da wir Autobahnen vermeiden wollten, ging es auf unserem Weg häufig bergauf und […]
In Jeruzalem
Eigentlich wollten wir nur einen kleinen Abstecher nach Slovenien machen, und plötzlich waren wir in Jeruzalem. So heißt diese Gegend mit einer kleinen Kirche als Mittelpunkt bereits seit der Kreuzritterzeit. Heute ist auch das kleine Weinbaugebiet nördlich der Drau an der Grenze zu Kroatien nach diesem Ort benannt. Wir probierten hier einige Weine und waren […]
Wein und Kürbisse
Wir sind immer noch in der Steiermark, und es gefällt uns sehr gut hier. Sankt Stefan im Rosental ist unser Basisstandort geworden, von dem aus wir unsere Fahrten unternehmen. Lediglich einmal haben wir in St. Anna am Aigen übernachtet, dicht an der slowenischen Grenze. Der Südosten der Steiermark ist ein stark zergliedertes Hügelland, in […]
In der Steiermark
Wir umrundeten den Neusiedlersee, in dem wir am Südufer entlang durch Ungarn fuhren. Leider waren weitere Besuche bei Winzern nicht sehr erfolgreich: Entweder war das Weingut trotz angegebener Öffnungszeiten geschlossen, es war niemand da oder es wurden für die Weinprobe unverschämte Preise verlangt. So verließen wir das Weinbaugebiet Burgenland mit einem kleinen Probierpaket des Weinguts […]
Neusiedler See
Drei Nächte verbrachten wir in der Wachau. Zunächst hatten wir einen schönen Stellplatz direkt an der Donau in Aggsbach, in einer weiteren Nacht übernachteten wir auf dem Parkplatz eines Heurigen, nachdem wir Speisen und Getränke des Weingutes genossen hatten. Bei der Weinprobe im Schloss Gobelsburg beeindruckten nicht nur die Weine, sondern auch das imposante […]
In Österreich
Auf unserer Fahrt nach Süden übernachteten wir zunächst in Hardegsen, nahe Göttingen. Nächster Stopp war Franken, und wir verbrachten zwei Tage auf dem Hemberger Hof, einem Winzerhof zwischen Iphofen und Rödelsee Ab Regensburg folgten wir dem Lauf der Donau und lernten als erstes das kleinste Weinbaugebiet Bayerns kennen. Es liegt östlich von Regensburg […]
Fast wie am Meer
Seit fünf Tagen sind wir nun an Schwedens größtem See, dem Vänern. Er wird auch als Binnenmeer bezeichnet, denn er erstreckt sich über 140 Kilometer in der Länge und über 80 Kilometer in der Breite mit vielen Buchten, Inseln und einem Schärengarten. Die Ortschaften mit ihren überwiegend rot gestrichenen Häusern erinnern immer an Büllerbü. […]
Wieder im Süden
Wir befinden uns zur Zeit in Munkfors, einem kleinen Ort nördlich des Vänernsees. Wir nutzten das etwas schlechtere Wetter der letzten Tage, um in mehreren Etappen vom Norden Lapplands wieder in den Süden zu fahren. Bis zu unserer Abfahrt mit der Fähre nach Dänemark am 21. Juli werden wir jetzt noch ein paar […]
Neueste Kommentare