Autor: skipperwega

Zambujeira do Mar

Unsere nächste Etappe führte uns in die Nähe von Sines, der Heimatstadt Vasco da Gamas. Genau wie in den vergangenen Jahren standen wir hier auf einem großen Surferparkplatz und fühlten uns wiederum ziemlich alt. Am nächsten Tag fuhren wir dann die wunderschöne Küstenstrecke bis zu dem uns wohlbekannten Örtchen Porto Covo, um dort noch einige […]

Im Paradies?

Seit Vorgestern stehen wir auf einem wunderschönen Campingplatz mitten im Alentejo. In einigen Kommentaren wird er als Paradies bezeichnet. Von unserem Platz aus haben wir einen tollen Ausblick auf den „Albufeira da Barragem de Odivelas“, Stausee von Odivelas. Ca. 20 Kilometer von der nächsten größeren Ortschaft entfernt, wirklich ein Paradies zum Entspannen. Entlang der Küste […]

Endlich Sommer

Wir stehen nun für 4 Tage in der Nähe von Aveiro auf einem Wohnmobilstellplatz hinter einer Düne mit direktem Strandzugang. 19 Grad,9 Sonnenstunden, und wir genießen dieses Wetter, nachdem wir auf unserer Fahrt durch Galizien alle Wetterkapriolen von Dauerregen, Orkanboen und tropischen Nächten (leider mit Regen) erlebt haben. Hier am Strand gibt es eine kleine […]

Auf dem Weg nach Westen

Nach einer ruhigen Nacht fuhren weiter am Bassin d’Arcachon entlang bis La Teste de Buch, das uns schon aus früheren Jahren wegen seiner zahlreichen Austernbuden in guter Erinnerung geblieben ist. Auch hier hat der Fortschritt Einzug gehalten: Zu unserem großen Erstaunen entdeckten wir einen Automaten, an dem man sich immer mit frischen Austern versorgen kann. […]

Wieder am Atlantik

Eine Woche nach unserer Abreise aus Flensburg mit durchgehend Nebel und Schietwetter stehen wir jetzt bei 19 Grad Außentemperatur am Bassin d’Archachon. Die vergangenen Tage führten uns quer durch Deutschland über die Pfalz bis nach Waghäusl. Vor unserem dortigen Werkstatttermin deckten wir uns mit Reisproviant bei Bernhard Koch ein und übernachteten auf einem Wohnmobilstellplatz bei […]

Letzte Tage auf Sardinien

Temperaturen von über 35 Grad wurden vorhergesagt, so dass wir beschlossen, in die Berge zu fahren. In Tempio Pausania besuchten wir die dortige Winzergenossenschaft in der Weinbauregion Gallura, der einzigen DOCG-Region Sardiniens. Noch höher ging es dann am nächsten Tag auf den Monte Limbara, wo wir auf ca. 1000 m Höhe auf einem halbfertigen Stellplatz […]

Im Nordwesten

Vom römischen Badeort ging es nach einem zweitätigen Zwischenstopp auf einem Campingplatz im Landesinneren zur bekannten Nuraghe Losa. Die Nuraghe konnte ohne Führung besichtigt und bestiegen werden.Sie überzeugte durch ihre vielen Nebenräume und den tollen Ausblick von ihrer Spitze. Auf dem Weg zum Restaurant „La Rosa del Venti“ kauften wir in Seneghe noch etwas vom […]

Ein Lebenszeichen

Nach den Häfen von St. Maria Navarese und Porto Corallo, die wir während unseres Mittelmeer Segeltörns angelaufen hatten, stand Villasimius an der Südostspitze Sardiniens noch auf dem Programm. Von dort sind wir damals nach Sizilien gestartet. Bei unserer Ankunft in Villasimius wurde das Wetter immer schlechter, so dass wir uns entschlossen, zu einer Ölmühle mit […]

In den Bergen

Nach drei weiteren Übernachtungen an der Ostküste ging es in die Berge. Hier fährt man auf sehr gut ausgebauten, sehr kurvenreichen Straßen ständig bergauf und bergab. Nach fast jeder Kurve erwarteten uns tolle Ausblicke in die Täler oder auf die Gipfel der immerhin bis zu 1800m hohen Berge. Wir übernachteten zunächst zwei Nächte in Sadali, […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite