Elciego gefällt uns immer besser. Neben dem wirklich netten und zentral gelegenen Wohnmobilstellplatz gibt es ein kleines Lebensmittelgeschäft, zwei Schlachter und eine hervorragende Bäckerei. Hier kann man es aushalten. Selbst dann, wenn die Sonne unsere Solaranlage nicht mit Energie versorgen würde, könnten wir es relativ günstig an den vorhandenen Stromsäulen. Das war aber bisher nicht nötig!

Nach unserer Tour beim Weingut Valdelana, dessen Weine uns bei der anschließenden Verkostung sehr gut gefielen, statteten wir natürlich auch dem Weingut Marqués de Riscal einen Besuch ab. Das Gebäude ist auch aus der Nähe sehr beeindruckend. Leider kostet das Probieren hier Geld. Dafür hat man aus der Wine-Bar des dem Weingut angeschlossenen Hotels einen schönen Blick auf das Dorf. Die Weine waren ganz ok, hielten jedoch nicht das, was die spektakuläre Architektur versprach.


Im architektonisch ebenso auffälligen Weingut Ysios im Nachbardorf LaGuardia kamen wir gar nicht dazu, den Wein zu probieren, denn es gab keine Wine-Bar, und die Proben waren mit recht kostspieligen Führungen im Weingut verbunden. Hier beließen wir es also bei einigen Fotos.

Auch Restaurants haben eine auffällige Architektur. Wir hatten einen Lunch (in Spanien erst ab halb zwei) im Restaurant des Weinguts Luis-Alegre mit tollem Ausblick auf die Weinberge.
Wir fanden einen netten Stellplatz in der Nähe des Dorfes Elbillar bei einem Dolmen, um den sich eine Hexensage rankt, trotzdem schliefen wir gut. Von hier haben wir einen schönen Blick auf Weinberge und das kantabrische Gebirge.
Neueste Kommentare